Am Dienstag und Mittwoch war Schleudertag in meiner Imkerei – und die Bienen haben sich dabei von ihrer besten Seite gezeigt: ruhig und friedlich. Dank der eingesetzten Bienenfluchten waren die oberen Honigräume fast vollständig bienenfrei und konnten problemlos abgenommen werden.
Der frisch geschleuderte Honig besticht durch ein feines Obstblütenaroma und hat einen optimalen Wassergehalt von 17 bis 17,2 Prozent – genau im richtigen Bereich für beste Qualität und Haltbarkeit. Als nächster Schritt steht nun das Abschäumen an, um Luftblasen und eventuell entstandenen Schaum zu entfernen. Anschließend wird der Honig sanft gerührt, damit er cremig und streichfähig wird, bevor er abgefüllt wird.
In den unteren Honigräumen befinden sich noch überwiegend offene Honigwaben, die noch Zeit zum Reifen brauchen. Der Raps in Friedberg-Ockstadt neigt sich langsam dem Ende zu, Ende Mai steht die nächste Ernte an – dann wahrscheinlich mit einem höheren Anteil an aromatischem Rapshonig.
Bis dahin sammeln die Bienen weiter fleißig – und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Honigsaison 2025!
P.S.: Hinterher ist mir eingefallen, dass ein Bild fehlt. Nun, Schleudertag ist kein Sight-Seeing.