Aktuell scheinen Obstbäume, Raps, Löwenzahn und Gänseblümchen um die Wette zu blühen. Am Bienenstand ist von früh bis spät Flugverkehr, die Waben im Honigraum werden mit Nektar gefüllt. Das Brutnest der Königin wächst, das Nahrungsangebot ist reichlich und manchen Völkern kann es im Brutraum zu eng werden. Wenig Platz im Nest, Flugwetter und ein reichliches Nahrungsangebot regt die Schwarmlust an. Einmal nicht aufgepasst und bei der nächsten Kontrolle ist das Volk viel kleiner. Um das zu vermeiden kann jetzt mit einer besetzten Brutwabe ein Ableger gebildet werden.
Übers Wetter oder ist es schon Klima schreibe ich nichts. Auf jeden Fall ist der Ackerboden ziemlich trocken.