Am Samstag, dem 23. April, war gutes Flugwetter und ein guter Zeitpunkt für eine Durchsicht der Bienenvölker. Diesmal war die Bienensachverständige dabei, um Futterkranzproben zu nehmen.
Auf allen Bienenständen und bei allen Völkern wurden Brutwaben aus den Kisten gezogen, visuell gründlich auf Krankheitsanzeichen untersucht und eine Probe entnommen Die Proben werden im Hessischen Landeslabor auf Kontamination mit Paenibacillus larvae larvae, dem Erreger der Amerikanischen Faulbrut, überprüft. Wird der Bazillus nicht gefunden ist die Probe negativ. Der Prüfbericht geht an die Kreisverwaltung, die bei negativem Ergebnis ein Gesundheitszeugnis für die Bienen erstelllt.
Völkerdurchsicht und BSV-Besuch
- Details