Imker Friedberg Wetterau

Die Imkerei Bienenfiedler
Die Imkerei BienenFiedler – Hochwertiger Honig aus der goldenen Wetterau
Die Imkerei BienenFiedler ist in 61169 Friedberg Ockstadt, Hessen, beheimatet und liegt inmitten der malerischen Streuobstwiesen der "goldenen" Wetterau. Hier sammeln die Bienen von Frühling bis Herbst wertvollen Nektar, Pollen und Baumharze, um daraus regionalen Honig und Propolis zu produzieren.

Die Biene
Die Honigbiene – Ein faszinierendes Insekt mit komplexer Sozialstruktur
Die Honigbiene (Apis mellifera) gehört zu den staatenbildenden Fluginsekten und spielt eine essenzielle Rolle in der Bestäubung zahlreicher Pflanzenarten. Besonders für Pflanzen, die auf Tierbestäubung angewiesen sind, ist die Biene eine unverzichtbare Hilfe bei der Befruchtung. Während sie sich und ihre Brut rein vegetarisch ernährt, stellt sie selbst eine begehrte Nahrungsquelle für verschiedene Tiere dar.

Echter Deutscher Honig

Echter Deutscher Honig – Qualität aus der Region
Deutschland ist ein Land mit einer hohen Nachfrage nach Honig – deutlich höher, als die heimische Produktion decken kann. Ein Großteil des in Deutschland konsumierten Honigs stammt daher aus Importen, insbesondere aus Ukraine, Argentinien, Mexiko und Ungarn. Die Nahrungsmittelindustrie bringt diesen Honig auf den Markt, wobei die Herkunft oft nur im Kleingedruckten auf der Verpackung als „Honig aus EU- oder nicht EU-Ländern“ gekennzeichnet ist.
Honig
Honig – Ein wertvolles Naturprodukt mit langer Tradition
Honig ist eines der ältesten und wertvollsten Naturprodukte der Menschheit. Über Jahrtausende hinweg war er das einzige natürliche Süßungsmittel, das der breiten Bevölkerung in Europa zur Verfügung stand. Bereits in der Steinzeit sammelten Honigjäger den goldenen Nektar. Erst mit der Einführung von Rohrzucker durch die Kreuzzüge gelangte eine Alternative nach Europa, die jedoch lange Zeit ein teures Luxusgut blieb, da Zuckerrohr aus Übersee importiert und aufwendig verarbeitet werden musste. Mit der industriellen Zuckergewinnung aus Rüben verlor Honig seine Bedeutung als Hauptsüßungsmittel, behielt jedoch seinen Stellenwert als geschätztes Naturprodukt.
Scheiben- oder Wabenhonig
Scheiben- oder Wabenhonig ist (laut Honigverordnung):
von Bienen in den gedeckelten, brutfreien Zellen der von ihnen frisch gebauten Honigwaben oder in Honigwaben aus feinen, ausschließlich aus Bienenwachs hergestellten gewaffelten Wachsblättern gespeicherter Honig, der in ganzen oder geteilten Waben gehandelt wird.