Bienen-Blog vom Friedberger Imker
Neuigkeiten, Altbekanntes, Rezepte, Ankündigungen, Berichte, Bewertungen, Dementi - Blog Imkerei Fiedler, Friedberg Ockstadt, Bienenfiedler.
Ganz wichtig: Alle Angaben ohne Gewähr!
Die asiatische Hornisse - für Menschen ungefährlich
- Details
Bereits 2014 wurde die asiatische Hornisse(vespa velutina) in Deutschland nachgewiesen, inzwischen sind auch die Landesämter für Naturschutz und die Inkereivereine darauf aufmerksam geworden. Laut NABU sind die Tiere keine Gefahr für die Menschen, Imkerleins befürchten Völkerverluste.
Weiterlesen: Die asiatische Hornisse - für Menschen ungefährlich
Sonntag - Schwarmtag
- Details
Diesen Sonntag hat sich ein herrenloser Bienenschwarm zum Nachbarn geflüchtet und ist dort in einen nicht mehr genutzten Schornstein eingezogen. Auch in diesem Fall sitzt der Schwarm in "Kopfhöhe" - wenn man auf dem Dachtritt für den Schornsteinfeger steht. Der Dachtritt befindet sich direkt neben der Dachluke, so in ungefähr 12m Höhe.
Schwarmvorbeuge - Zwischenbodenableger
- Details
Eine einfache Weise um den Schwarmtrieb zu mindern ist der Zwischenbodenableger. Der Zeitaufwand ist gering, der Honigertrag wird nicht gemindert, dem Volk gehen keine Bienen verloren, der Völkerbestand wird nicht vergrößert, das benötigte Material ist überschaubar und größtenteils vorhanden.
Bei "Blütenexplosion" besteht Schwarmgefahr
- Details
Überall Blüten, ob Kirschen, Raps, Äpfel oder Löwenzahn - alle wollen bestäubt werden und bieten deshalb den Insekten außer Pollen auch Nektar an. Im Bienenvolk sorgt der reichlich eingetragene Pollen, der am Rand des Brutnestes eingelagert wird, in kurzer Zeit für Platzprobleme. Wenig Platz, genügend Vorräte an Pollen und Nektar, viele Blüten - bedeutet für die Bienen: Schwarmzeit
Sonntag ist Schwarmtag?
- Details
Der heutige Sonntagnachmittag wurde von einigen Bienenvölkern zum Schwärmen genutzt. Das Wetter war auch hervorragend zum Schwärmen geeignet. Kurz bevor ich auf die Leiter kletterte um den zuerst gemeldeten Bienenschwarm, "in Kopfhöhe"
Zwei sonnige Frühlingstage
- Details
Temperaturen über 14° Celsius und Sonnenschein - da sind alle sammelfähigen Bienen auf Ausflug. Löwenzahn und Kirschen blühen um die Wette und die Bienen sind bemüht den Nektar aus jeder Blüte zu saugen und mit den Pollen ins Volk zu bringen. In den Kisten legt die Königin fleißig Eier, jeden Tag schlüpfen hunderte Bienen.
Alle Bienenvölker augenscheinlich gesund - AFB Test 2023
- Details
Die Vorsorgeuntersuchung der Bienen auf "Amerikanische Faulbrut" ist keine Pflicht und nicht kostenfrei. Bienensachverständige übernehmen auf Einladung diese wichtige Aufgabe.
Weiterlesen: Alle Bienenvölker augenscheinlich gesund - AFB Test 2023

Erster Impfstoff für Honigbienen zugelassen
- Details
In den USA ist - laut Hersteller - der weltweit erste Impfstoff für Honigbienen zugelassen worden. Der Impfstoff schützt die Bienenvölker vor der "Amerikanischen Faulbrut", einer weltweit auftretenden bakteriellen Erkrankung der Bienenbrut.